Datenschutz
I. Begriffsbestimmung
Unter personenbezogenen Daten sind alle Information verstehen die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („betroffene“) beziehen. Identifizierbar ist eine Person, wenn sie direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, einer Kennnummer, einer Online-Kennung, Standortdaten usw. identifiziert werden kann.
„Verarbeiten“ ist jeder Vorgang, bei dem mit personenbezogenen Daten umgegangen wird, gleich ob mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren. Dies umfasst insbesondere das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, die Verarbeitung oder sonstige Bereitstellung, den Abgleich, die Verknüpfung, die Einschränkung, dass löschen oder die Vernichtung von personenbezogenen Daten sowie die Änderung einer Ziel- oder Zweckbestimmung, die einer Datenverarbeitung ursprünglich zugrunde gelegt wurde.
„Verantwortlicher“ ist die natürliche oder juristische Person, Behörde Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
„Auftragsverarbeiter“ ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen, insbesondere gemäß dessen Weisungen, verarbeitet (z. B. IT-Dienstleister). Im datenschutzrechtlichen Sinne sein Auftragsverarbeiter insbesondere kein Dritter.
II. Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle im Sinne der datenschutzrechtlichen Vorschriften ist die Firma: IVG Energy Solutions GmbH Von-Bodelschwingh-Str. 6d 56626 Andernach Telefon: +49 (0) 2632/93952-0 E-Mail: info@ivg-energy-solutions.de
III. Ihre Rechte
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung oder Löschung (Art. 16 und Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Widerruf der erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
IV. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
1. Besuch unserer Website
Zum Zweck der technischen Bereitstellung der Website, ist es erforderlich, dass wir bestimmte, durch Ihren Browser automatisch übermittelte Informationen verarbeiten, damit unsere Website in Ihrem Browser angezeigt werden kann und sie die Website nutzen können. Die Informationen werden bei jedem Aufruf unserer Website automatisch erfasst und automatisch in sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert. Dies sind:
- IP-Adresse,
- Datum und Uhrzeit der Anfrage,
- Zeitzonendifferenz zu Greenwich Mean Time (GMT),
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite),
- Zugriffsstatus/http-Status-Code,
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt,
- Browser,
- Betriebssystem und dessen Oberfläche,
- Sprache und Version der Browser-Software
Die Speicherung der vorgenannten Zugriffsdaten ist zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website und zur Sicherstellung der Systemsicherheit aus technischen Gründen erforderlich. Dies gilt auch für die Speicherung Ihrer IP-Adresse, die notwendigerweise erfolgt und unter weiteren Voraussetzungen zumindest theoretisch eine Zuordnung zu Ihrer Person ermöglichen kann. Über die vorstehend genannten Zwecke hinaus verwenden wir Server-Log-Dateien ausschließlich zur bedarfsgerechten Gestaltung und Optimierung unseres Internetangebotes rein statistisch und ohne Rückschluss auf Ihre Person. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, auch eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt. Die im Rahmen der Nutzung unserer Website erhobenen Zugriffsdaten werden nur für den Zeitraum aufbewahrt, für den diese Daten zur Erreichung der vorstehenden Zwecke benötigt werden. Ihre IP-Adresse wird hierbei zu Zwecken der IT-Sicherheit auf unserem Webserver für maximal 7 Tage gespeichert. Soweit Sie unsere Website besuchen, um sich über unser Produkt- und Leistungsangebot zu informieren oder dieses zu nutzen, ist Grundlage für die vorübergehende Speicherung und Verarbeitung der Zugriffsdaten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO (Rechtsgrundlage), der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Darüber hinaus dient vorliegend Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO als Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der technischen Zugriffsdaten. Unser berechtigtes Interesse besteht hierbei darin, Ihnen eine technisch funktionierende und benutzerfreundlich gestaltete Website zur Verfügung stellen zu können sowie die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten.
2. Kontaktformular/Hotline
3. Verwendung von Cookies und zugehöriger Funktionen/Technologien
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- IP-Adresse des zugreifenden Geräts bzw. Servers
- Anfragedetails und Zieladresse
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- das Betriebssystem des Nutzers
- im Rahmen der Routenplanung eingegebene Anschriften.
4. Verwendung von Cookies und zugehöriger Funktionen/Technologien
V. Dauer der Datenspeicherung
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten, die sich zB aus dem Handelsgesetzbuch (§§ 238, 257 Abs. 4 HGB) und der Abgabenordnung (§ 147 Abs. 3, 4 AO) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen bis zu zehn Jahre.
- Erhaltung von Beweismitteln unter Berücksichtigung der Verjährungsvorschriften. Nach den §§ 194 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) können diese Verjährungsfristen bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt.
VI. Datensicherheit
VII. Automatisierte Entscheidungsfindung/Profilling
VIII. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
- Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Februar 2023.
- Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.